Aufbauseminar für Milchviehbetrieb – Thema: Fütterung und Stoffwechsel beim Rind ganzheitlich betrachtet

Lade Veranstaltungen

A-4201 Gramastetten

Aufbauseminar für Milchviehbetriebe

Thema: Fütterung und Stoffwechsel beim Rind ganzheitlich betrachtet

 

Seminarort: A-4201 Gramastetten, Marktstr. 3, Gasthaus Stöbich/Kirchenwirt

Seminartermin: 17.11.2025

Seminarzeit: 9:00 bis 16:00 Uhr

Seminargebühr: 110,00 € je Teilnehmer (werden beide Seminartage gebucht 17.11. + 18.11.2025 reduziert sich der Seminarbeitrag auf 100,00 € je Tag)

Seminarleitung: Angela Lamminger, Referentin für Nutztiergesundheit und Gastreferent Dirk Bechmann, Dipl. Ing. Agr. FH;  arbeitet seit über 20 Jahren in der Schweizer landwirtschaftlichen Branche mit dem Schwerpunkt der Milchviehfütterung.

Anmeldung:

Anneliese Grillnberger, Tel.: 0043/(0)664/5526795

oder IGARI Praxisgemeinschaft Birgit Gnadl und Angela Lamminger

Fax: 0049/(0)8656/983839 oder Mail: kontakt@nutztierhomoeopathie.de

 

Seminarbeschreibung:

Das Seminar wird federführend von unserem Gastreferent Dirk Bechmann aus der Schweiz geleitet.

Er wird all seine Erfahrungen und sein umfangreiches Wissen bzgl. Fütterung und Stoffwechsel beim Rind erklären.

    • Mineralstoffe / Mangel-Überschuß?
    • Durchführung einer Haaranalyse
    • Stoffwechselerkrankungen bei heranwachsenden Tieren und Jungkühen
    • Fehlererkennung anhand der MLPStoffwechselerkrankungen als Bestandsproblem
    • Ernährung und Herdengesundheit sind in der wirtschaftlichen Milchrinderhaltung untrennbar verbunden. Um den Gesundheitszustand der Herde zu optimieren und somit auch das tierische Leistungspotential zu erhöhen, ist ein solides Fachwissen über die Zusammenhänge von Stoffwechsel und Fütterung unabdingbar.
    • Ziel dieses Seminars ist es, Stoffwechselsymptome aufgrund von betriebsindividuellen Fütterungsbedingungen zu optimieren und Fehler zu vermeiden. Die Seminarteilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die Auswirkungen der unterschiedlichen Fütterung am Tier und der Herde zu kontrollieren und Warnhinweise (Signale) der Kuh sofort zu erkennen. Gerade an der MLP können viele Daten und Informationen zur Fütterung ausgelesen werden.Gerne können die Kursteilnehmer Ihre MLP mitbringen.Wir werden aber auch die verschiedenen Stoffwechselerkrankungen ansprechen. Diese sind Störungen im Austausch verschiedener Aufbau-, Nähr- und Zusatzstoffe zwischen Geweben und Zellen im Organismus. Oft fehlt es dem Körper nicht an einem Stoff, sondern ihm fehlt nur die Möglichkeit oder Fähigkeit das Vorhandene auch entsprechend umzusetzen. Am anfälligsten sind heranwachsende, hochträchtige, frischmelkende Tiere.Bereits während der Aufzucht kann die Veranlagung zur Stoffwechselproblematischen Kuh entstehen.
    • Jeder Teilnehmer darf seinen aktuellen Milchprüfzettel mitbringen wenn er möchte, dann kann das Seminar aufgrund zahlreicher Beispiele (Zusammenhänge Fütterung und Milchinhaltsstoffe und Tiergesundheit) aufgelockert und verständlicher gestaltet werden. Nutzt diese Gelegenheit!
      • Jeder Seminarteilnehmer erhält umfangreiche Seminarunterlagen.

                   Vorkenntnisse in der Homöopathie sind NICHT erforderlich!

                   Das Seminar ist vor allem für jene geeignet, die im Stall für die Fütterung zuständig sind.